Notepad++ – Nervige Fehlermeldung beim Starten!
Der nachfolgende Fehler fliegt mir ab und an mal beim Starten des Notepad++ Editor um die Ohren, aber bis Dato hab ich das immer ignoriert.

Notepad++ - Load lang.xml failed!
Erscheint die Meldung „Load langs.xml failed!“ streikt in der Regel auch gleich das Syntaxhighlighting.
Ursache allen Übels ist die Datei „langs.xml“ im Verzeichnis „%AppData\Notepad++“. Datei einfach löschen oder umbenennen und Notepad++ starten … voilà … alles läuft wieder wie gewohnt.
Im stillen Gedenken an meinen verstorben Großvater.
Beim Aufgang der Sonne und bei ihrem Untergang,
erinnern wir uns an ihn.Beim Wehen des Windes und in der Kälte des Winters
erinnern wir uns an ihn.Beim Öffnen der Knospen und in der Wärme des Sommers,
erinnern wir uns an ihn.Beim Rauschen der Blätter und in der Schönheit des Herbstes
erinnern wir uns an ihn.Zu Beginn des Jahres und wenn es zu Ende geht,
erinnern wir uns an ihn.Wenn wir müde sind und Kraft brauchen,
erinnern wir uns an ihn.Wenn wir verloren sind und krank in unserem Herzen,
erinnern wir uns an ihn.Wenn wir Freude erleben, die wir so gern teilen würden,
erinnern wir uns an ihn.So lange wir leben, wird er weiterleben,
denn er ist ein Teil von uns, wenn wir uns an ihn erinnern.
Blogparade auf Notebooksbilliger.de
Caschy hat bei Notebooksbilliger.de zu einer Blogparade mit dem Thema „Wie konsumierst du Medien?“ aufgerufen, als Anreiz gibt es MSI Movie Station HD1000 zu gewinnen.
Da ich das kleine Ding gut gebrauchen kann, haue ich seit langem mal wieder in die Blogtasten.
Tesla Probefahrt
Vorletzte Woche im Kino wurde ich gefragt ob ich mal Lust hätte 20 Minuten mit dem Tesla durch Essen chauffiert zu werden. Als Kerl kann man da nun wirklich nicht widerstehen und so war ich am vergangenen Samstag in Essen bei der RWE Mobility Roadshow.
Die ersten Eindrücke vom Tesla, der auf dem Chasis des Lotus Elise aufgebaut ist, war Grund solide. In der Verion 2 schafft er unter Volldampf 360 km und im Slowmode gute 500. Das sind doch schon mal Werte mit denen man den Tesla als gelungenes Spaßmobil betiteln kann.
Dann war es soweit ein Sixt-Fahrer brachte mich zum Tesla und ab ging die Post. Erst recht verhalten, und dann hat er mir gezeigt was 375 nm ab Drehzahl 1 – 14000 so bewirken können. Eine interessante Erfahrung war definitv als das ESP des Tesla in einer Kurve versagt und die Technik anschließend die eMotorleistung reduzierte, so dass der Wagen denoch stabil in der Spur blieb. Der Hammer! Von 0-100 in 3.9 Sekunden ist schon recht beeindruckend.
- Tesla V1
- Tesla V1
- Tesla V1 Interieur
- Tesla V1 Interieur
- Tesla V2
- Tesla V2
- Tesla V2
- Tesla V2
- Tesla V2
- Tesla V2 Interieur
- Tesla V2 Interieur
- Tesla Kofferraum und Steuereinheit
- Tesla Kofferraum
- Lotus Elise
- Lotus Elise Interieur
- Lotus Elise Interieur
Fehler beim Downgrade 1600 nach Upate auf OS 3.0
Bisher klappten die Updates immer und JB und Unlock (BootNeuter 2G) wurden nicht überschrieben, aber beim OS 3.0 war dem icht so. Also warten bis QuickPWN raus ist und zurück auf OS 2.2.1.
Naja, leichter gedacht als getan. Itunes weigert sich energisch mit dem Fehler 1600 ein Downgrade durchzuführen.
Aber mit der folgenden Anleitung bekommt ihr ein Donwgrade auf 2.0.2 hin, beim nachträglichen Upgrade auf 2.2.1 bekomme ich wieder den 1600er Fehler.
- Download der benötigten Programme und IPSW’s
- WinPwn 2.5 (RapidShare [Link von winpwn.com])
- QuickPwn (MiPhone [Link von iphone-dev.org]) alternativ könnt ihr WinPwn von Custom auf QuickPWN stellen.
- IPSW v2.0.2 – Modem FW 04.05.04_G [Link von iCommunity]
- IPSW v2.2.1 – Modem FW 04.05.04_G [Link von iCommunity]
- iPhone in den DFU-Mode versetzen.
- WinPwn ausführen mit der IPSW v2.0.2 (Preparing Pwnage).
- iPhone in den DFU-Mode versetzen.
- Mit iTunes auf IPSW v2.0.2 downgraden.
- iPhone in den Recovery-Modus versetzen.
- QuickPwn ausführen (JB und Unlock).
- iPhone in den DFU-Mode versetzen
- iPhone mit iTunes auf v2.2.1 upgrade
- Sich über den 1600er Fehler freuen 🙁
DFU-Mode Erklärung
- Power & Homebutton für 10 Sekunden gedrückt halten
- Anschließend den Powerbutton loslassen und den Homebutton solange drücken bis Ihr im Windows den USB-Connect-Sound hört (max. 30 Sekunden)
Recovery-Mode Erklärung
- Power & Homebutton gedrückt halten bis das iPhone neustartet.
- Wenn der Apple zu sehen ist den Powerbutton loslassen und den Homebutton solange gedrückt halten bis Ihr das Apple Icon + USB-Kabel-icon seht.
Wenn ich weiss wie ich IPSW v2.2.1 zum laufen bekomme haben die Mädels vom Dev Team mit Sicherheit QuickPWN für die 3.0er released, deshalb werde ich da jetzt keine Energie mehr reinstecken.
Update:
Da hätte wohl jemand mal seine Feeds kontrollieren müssen http://blog.iphone-dev.org/post/126465561/trois-drei-h-rom
Update II:
Nachdem ich die ganze Nacht damit verbracht habe, Leopard in einen VMWare-Suite zu drängen um ein Custom IPSW mit Pwnage v3.0 zu erstellen, gabs heute morgen ein Windows-Release eines QuickPwn Ablegers Namens Redsnow v0.7.1 .
DRM-Fehler beim Windows Media Center Extender.
Ich nutze seit geraumer Zeit die XBox360 als Extender für das MediaCenter von Microsoft. Vor ca. 2 Wochen streikte die XBox und erzeugte keine Video und Audiosignal mehr sobald ich LiveTV oder TV-Aufzeichnungen gestartet habe.
Als ich auf die Fehlersuche gegangen bin ist mir in der Ereignisanzeige folgender Fehler aufgefallen. Dieser Fehler wurde jedes mal generiert, sobald ich LiveTV oder eine Aufzeichnung aufrufen wollte.
DRM-Fehler beim Windows Media Center Extender.
Bereich: 1
Fehler: Unknown HResult Error code: 0x8004b822
Also hab ich erst mal Google angeworfen und bin kräftigst enttäuscht worden, da kaum eine DRM Problematik mit meiner überein stimmte. Also hab ich in die eHome-Logs geschaut und dort mir aufgefallen, das hier ebenfalls ein Fehler geloggt wurde, der bei jedem Aufruf von LiveTV usw. erzeugt wurde.
Datei: .\ProgramData\Microsoft\eHome\ehCPFiltersPlayBack*.log
2009-05-30 11:23:33:112 (T=1100): CDTFilter(2)::Pause m_VideoBusProtection.Init failed 0x80070057
Anmerkung:
Die PlayBack – Extension wird genutzt um nicht MCE zertifizierte TV-Karten trotzdem unter VMCE nutzen zu können. Meiner einer nutzt beispielsweise DLAN Sat.
Aber auch dieser Meldung führt in den einschlägigen Foren und Supportseiten zu keinem Lösungsansatz und da ich schon immer mal Windows 7 ausprobieren wollte habe ich eine Neuinstallation als optimale Lösung angedacht.
2 Stunden später und um 7GB Backupspace leichter, habe ich voller Erwartungen das W7MCE angeworfen, den Extender angebunden und … der gleiche Fehler tritt auf. Somit kann es ja nur an der XBox oder am DLAN liegen. Also hab ich per Wäscheleinen-Prinzp, mit Hilfe von 2 Switchen, quer durch die Wohnung eine direkte Verbindung zur XBox aufgebaut … gleicher Fehler.
Also war die XBox der Übeltäter. Nach dem durchstöbern des Netzes und dem ausprobieren wahnwitzigster Tastenkombinationen um die Xbox wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen, habe ich den XBox Support angerufen, der mir natürlich erstmal erzählt hat, dass Windows 7 nicht supported wird, aber trotzdem ein offenes Ohr für mein Problem hatte. Leider war er nicht wirklich im XBox-Extender-Thema drin, gab mir aber trotzdem einen sehr guten Hinweis.
Und zwar werden die DRM Datei ebenfalls auf der XBox abgespeichert. Was dann nach einer kurzen Suche die Erlösung brachte.
Lösung
Zuerst müssen die DRM Dateien von der Xbox gelöscht werden und anschließend muß man einen Speicherbereinigung durchführen. nach dem Neustart der XBox lief dann wieder alles Reibungslos.
Löschen der DRM-Daten auf der XBox
- Wechsel in die Systemeinstellung
- Den Punkt „Speicher“ auswählen
- Die Festplatte als „Speicher“ auswählen
- Den Punkt „System Items“ anwählen.
- Die „Rechte Datenbank markieren und löschen.
- Bestätigen.
Datenträgerbereinigung
- Wechsel in die Systemeinstellung
- Den Punkt „Speicher“ markieren
- Nun „Y“ drücken um die Optionen zu gelangen
- Nun folgende Sequenz am Controller ausführen:
- X
- X
- LB
- RB
- X
- X
- Ein Dialog zur „Wartung“ des Danträgers erscheint.
- Bestätigen und warten bis die Wartung beendet wurde.
- XBox neustarten
Im Anschluß könnt Ihr nun die Extenderverbindung wieder aufbauen und LiveTV und Co genießen.
Sauberes Zip – File – Handling mit .NET
Eben hab ich bei Norbert im Blog gelesen, dass Microsoft auf Codeplex eine Library zum manipulieren von Zip – Dateien eingestellt hat.
Features:
DotNetZip works on PCs with the full .NET Framework, and also runs on mobile devices that use the .NET Compact Framework. Create and read zip files in VB, C#, or any .NET language, or any scripting environment. DotNetZip supports these scenarios:
- an ASP.NET app that dynamically creates ZIP files and allows a browser to download them
- a Windows Service that periodically zips up a directory for backup and archival purposes
- a WPF program that modifyies an existing archive – renaming entries, removing entries from an archive, or adding new entries to an archive
- a Windows Forms app that creates AES-encrypted zip archives for privacy of archived content.
- An administrative script in PowerShell or VBScript that performs backup and archival.
- a WCF service that receives a zip file as an attachment, and dynamically unpacks the zip to a stream for analysis
- creating zip files from stream content, saving to a stream, extracting to a stream, reading from a stream
- creation of self-extracting archives.
C# – Codebeispiel
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 | try { using (ZipFile zip = new ZipFile()) { // add this map file into the "images" directory in the zip archive zip.AddFile("c:\\images\\personal\\7440-N49th.png", "images"); // add the report into a different directory in the archive zip.AddFile("c:\\Reports\\2008-Regional-Sales-Report.pdf", "files"); zip.AddFile("ReadMe.txt"); zip.Save("MyZipFile.zip"); } } catch (System.Exception ex1) { System.Console.Error.WriteLine("exception: " + ex1); } |
Weitere Infos gibts bei Norbert oder Codeplex